Am Samstag, den 18.03.2023 hat die Jugendfeuerwehr Echem an der diesjährigen Müllsammelaktion der Jugendfeuerwehren Niedersachsen teilgenommen. Im Rahmen einer Müllsammel-Challenge sollen vom 01.03. bis zum 31.03.2023 250 Tonnen Müll von den Jugendfeuerwehren in Niedersachsen gesammelt werden. ... weiterlesen
Der Storch ist da
Echemer Vereine: Mitgliederzahl wächst in 2022
Die Landeszeitung berichtet: Die Bestandserhebung des Kreissportbundes weist leicht positive Entwicklung bei den Mitgliederzahlen für 2022 aus. Das ist ein großer Erfolg, der sicherlich auch an den Zuzzügen in den Neubaugebieten liegt. Die vielen Aktiven (Auf dem Foto: Claudia und Jörg Fischer) haben es offensichtlich geschafft, die neuen Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Engagement zu begeistern.
Der FC Echem gewinnt 59 neue Mitglieder und wächst damit um satte 15% von 389 auf 448. Auch der Schützenverein Echem verzeichnet ein Plus.
Auch die Jugendfeuerwehr Echem, wenngleich kein Verein, verzeichnet in jüngerer Zeit einen verstärkten Zulauf. Auch dies ist wohl ein Erfolg der intensiven ehrenamtlichen Jugendarbeit.
Schwerer Verkehrsunfall auf der K53 mit Schulbus
Am Montagmorgen um 08:34 Uhr wurde die Feuerwehr
Scharnebeck, die Polizei sowie der Rettungsdienst mit Notarzt zu
einem schweren Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen auf der
K53 zwischen Scharnebeck und Echem alarmiert. ... weiterlesen
Bebauungsplan Birkenweg – Standort Kita
1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 5 "Am Birkenweg" der Gemeinde Echem - digitales Auslegungsexemplar zum download oder hier lesen ... weiterlesen
Bericht vom Kinderfasching der Feuerwehr
Aktuelles aus der Gemeinde Echem – Bericht des Bürgermeisters
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 20. Februar wegweisende Beschlüsse gefasst. Mit der Verabschiedung des Haushaltes sind enorme Investitionen angeschoben worden, die die Zukunft Echems bestimmen.
Für den Bau des Kindergartens sind für dieses Jahr eine Million Euro vorgesehen. Zusätzlich wurden als Verpflichtungsermächtigung für 2024 weitere 1,5 Mio. Euro eingestellt, damit auch über die Jahreswende zügig weitergebaut werden kann. Um die rechtliche Voraussetzung für den Kindergartenbau zu schaffen, muss der Bebauungsplan „Birkenweg“ geändert werden. Der Gemeinderat hat nun die öffentliche Auslegung des Planes beschlossen. Es ist nach der frühzeitigen Auslegung und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange nicht mit Einwendungen zu rechnen. Allerdings müssen einige Ausgleichsmaßnahmen, die noch aus dem ursprünglichen Plan zu leisten waren, jetzt mit dieser Änderung nachgeholt werden. ... weiterlesen
50 Jahre Mitgliedschaft – DRK Ortsverein ehrt Günther Martin
Storchennest Einzugsbereit gemacht
Mit nachbarschaftlicher Unterstützung wurde das Storchennest in der Dorfstraße frühlingsfit gemacht. es war wieder so groß und schwer geworden, dass die Belastung für die ca 80 jährigen Pferdeköpfe kritisch wurde. Die Störche freuen sich auch über einen sauberen Nistplatz mit deutlich weniger Parasiten als Untermieter.
Die Storchenkamera ist auch zu sehen. Sie ist wieder auf Sendung.
Die Störche werden nun bereits Anfang März erwartet. Wir freuen uns auf baldiges Geklapper-
Sprechstunde des Bürgermeisters ab sofort jeden Dienstag
Das Gemeindebüro in der Bäckerstraße 4 ist jeden Dienstag von 18:00 -19:30 geöffnet.