Auf der JHV des DRK Ortsvereins wurden Günther Martin für 50 Jahre Mitgliedschaft und Erika Plambeck für 40 Jahre Mitgliedschaft vor 30 Anwesend geehrt. Beschlossen wurde auch eine Spende von 500€ an die Erdbebenhilfe.
Storchennest Einzugsbereit gemacht
Mit nachbarschaftlicher Unterstützung wurde das Storchennest in der Dorfstraße frühlingsfit gemacht. es war wieder so groß und schwer geworden, dass die Belastung für die ca 80 jährigen Pferdeköpfe kritisch wurde. Die Störche freuen sich auch über einen sauberen Nistplatz mit deutlich weniger Parasiten als Untermieter.
Die Storchenkamera ist auch zu sehen. Sie ist wieder auf Sendung.
Die Störche werden nun bereits Anfang März erwartet. Wir freuen uns auf baldiges Geklapper-
Sprechstunde des Bürgermeisters ab sofort jeden Dienstag
Das Gemeindebüro in der Bäckerstraße 4 ist jeden Dienstag von 18:00 -19:30 geöffnet.
Spielplatz am Feuerwehrhaus soll verbessert werden
Am Sonnabend, den 18. Februar um 10:30 trifft sich der Jugend-, Sport- und Sozialausschuss Echem zur Besichtigung des Kinderspielplatzes mit Beratung und Empfehlung zur
Optimierung des Platzes. Der Termin ist öffentlich.
erixx Holstein bietet eine freiwillige Sonderentschädigung an
(Lübeck, 10. Februar 2023). erixx Holstein bietet seinen Fahrgästen, die in den vergangenen Wochen wiederholt von Zugausfällen und Verspätungen der Linien RE83/RB84 betroffen waren, eine zusätzliche Sonderentschädigung an: ... weiterlesen
15 Einsätze der FF Echem in 2022
Die Gemeinde lädt ein: Grünkohlessen beim LBZ
LBZ sorgt für mehr Biodiversität in Echem
Als Bildungseinrichtung der LWK Niedersachsen ist es Teil unseres Selbstverständnisses, auf unseren Flächen einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten. Im Jahr 2023 werden wir deshalb einige Maßnahmen auf dem Acker, im Grünland und rund um den Hof umsetzen. Wir planen außerdem...weiter
Am Wochenende Betriebsstart des erixx auch für Echem

Pressemitteilund von Erixx
Bereits zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember wird unsere Strecke von der Firma Erixx bedient. Die neuen Akkuzüge kommen voraussichtlich ab Mai zum Einsatz. weitere infos
Der neue Fahrplan weist sowohl sehr früh am Morgen als auch spätabends neue zusätzliche Abfahrtszeiten aus, was z.B. einen Kinobesuch, oder das Erreichen sehr früher Arbeitszeiten in Lüneburg per Bahn endlich realistisch macht.