Echem ist Vorreiter beim Solarausbau im Landkreis Lüneburg. Nach einer Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) schöpft die Gemeinde Echem über 17% seines Potentials für Dachanlagen aus. Das ist ungefähr doppelt so viel, wie bei den benachbarten Gemeinden. Auch bezogen auf den gesamten Landkreis Lüneburg ist dies der höchste Wert. ... weiterlesen
Echem ist 30er-Zone
Im Dorfgebiet Echem gilt flächendeckend Tempo 30. Der Gemeinderat fasste im Oktober 2023 einstimmig einen entsprechenden Beschluss, welcher in Absprache mit der zuständigen Verkehrsbehörde (Landkreis Lüneburg) umgesetzt werden soll.
Die Landesstraße (Kreisstraße 53) liegt nicht im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde und ist daher von dieser Entscheidung nicht betroffen.
Wahlergebnisse
Hier die Ergebnisse der Europawahl für Echem und die übergeordneten Kommunen. Die dargestellten Briefwahlergebnisse beziehen sich auf die Gemeinden Echem, Hittbergen, Hohnstorf und Lüdersburg zusammen und wurden nicht getrennt erfasst.
Quelle: Landkreis Lüneburg
Lünehöfe weihen Biogasanlage und Stall ein
Viel los war am auf dem Hof Junge/Lünehöfe. Boris Erb und Tim-Philipp Junge berichten vor großem, aber familiärem Publikum von dem gemeinsamen Projekt. Mehrere Familienbetriebe in der Region haben sich zu einer Gesellschaft zusammengetan um den Herausforderungen der Zeit zu begegnen. Bei bester Stimmung wurde gegessen, getrunken und getanzt. Für die kleineren war schon früher Schluss:
Echem hat ein neues Feuerwehrauto – Die Ankunft wurde gebührend gefeiert
Am 14.05. ist das neue Fahrzeug in seiner neuen Heimat -Feuerwehr Echem- eingetroffen. Von Luckenwalde wo die Firma Rosenbauer ihren Standort hat, kam nach mehrstündiger fahrt der "Abholtrupp" um 18.15 Uhr in Echem an.
Jetzt werden alle Kameraden auf das neue TLF geschult, es fehlt auch noch die Beklebung die Zeitnah ausgeführt wird. Im Juli gibt es dann eine Offizielle Übergabe. weiter auf der Seite der Feuerwehr Echem
Biogemüse direkt vom Hof jeden Donnerstagnachmittag in Hittbergen
Natur erleben in und um Echem
Der Vorverkauf für die 34. Tour de Marsch hat begonnen!
Am 26.05.2024 geht die Tour de Marsch in die 34. Runde. Die ca. 35 km lange Fahrradtour führt durch die blühende Landschaft der Samtgemeinde.
An den 3 Versorgungsstationen auf dem Weg wird es unter anderem erfrischende Getränke und leckere Speisen vom Grill geben.
Hier können auch die Stempel gesammelt werden, um an der großen Tombola teilzunehmen.
In diesem Jahr winkt als Hauptpreis unter anderem ein Balkonkraftwerk von Solarkonzepte Lüneburg.
Zudem wird es zahlreiche Eintrittsgutscheine und weitere tolle Sachpreise geben.
Um lange Schlangen am Tourtag zu vermeiden, können die Teilnahmekarten ab sofort in der Touristeninformation in Scharnebeck in der Adendorfer Str. 46 erworben werden.
Erwachsene Radeln für 7 € mit, Kinder für 2,50 €. Natürlich gibt es zu jeder Teilnahmekarte das ikonische Tour de Marsch T-Shirt.
Für alle Spontanen öffnet die Ticketkasse am Veranstaltungstag ab 09:30 Uhr auf dem Schützenplatz in Scharnebeck.